Mittwoch, 16.07.2025 |
14:00 Uhr Pfarrkirche Grosswallstadt | Großwallstadt - Mariä Himmelfahrt und St. Peter und Paul Rosenkranz |
|
14:00 Uhr Pfarrsaal | Mömlingen - Corpus Domini Seniorengottesdienst im Pfarrsaal mit anschließendem Begegnungscafe |
|
18:00 Uhr St. Johannes d. Täufer | Obernburg a.Main - Eisenbach - St. Johannes der Täufer Rosenkranz für den Frieden in der Welt |
|
18:00 Uhr St. Magdalena, Soden | Soden - St. Maria Magdalena Rosenkranz |
|
18:30 Uhr St. Martin | Mömlingen - Corpus Domini Fatima-Rosenkranz |
|
18:30 Uhr St. Magdalena, Soden | Soden - St. Maria Magdalena Messfeier |
|
19:00 Uhr Pfarrkirche Grosswallstadt | Großwallstadt - Mariä Himmelfahrt und St. Peter und Paul Messfeier |
|
|
Sach 2, 14-17 bzw. Ex 3, 1-6.9-12
Juble und freue dich, Tochter Zion; denn siehe, ich komme und wohne in deiner Mitte - Spruch des Herrn. An jenem Tag werden sich viele Völker dem Herrn anschließen und sie werden mein Volk sein und ich werde in deiner Mitte wohnen. Dann wirst du erkennen, dass der Herr der Heere mich zu dir gesandt hat. Der Herr aber wird Juda in Besitz nehmen; es wird sein Anteil im Heiligen Land sein. Und er wird Jerusalem wieder auserwählen. Alle Welt schweige in der Gegenwart des Herrn. Denn er tritt hervor aus seiner heiligen Wohnung.
Mt 12, 46-50 bzw. Mt 11, 25-27
Als Jesus noch mit den Leuten redete, standen seine Mutter und seine Brüder vor dem Haus und wollten mit ihm sprechen. Da sagte jemand zu ihm: Deine Mutter und deine Brüder stehen draußen und wollen mit dir sprechen. Dem, der ihm das gesagt hatte, erwiderte er: Wer ist meine Mutter, und wer sind meine Brüder? Und er streckte die Hand über seine Jünger aus und sagte: Das hier sind meine Mutter und meine Brüder. Denn wer den Willen meines himmlischen Vaters erfüllt, der ist für mich Bruder und Schwester und Mutter.
|
Donnerstag, 17.07.2025 |
09:00 Uhr St. Pius | Elsenfeld - Schippach - St. Pius - 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Sakramentskapelle --> Einsetzen Willi |
|
14:00 Uhr Pfarrkirche Grosswallstadt | Großwallstadt - Mariä Himmelfahrt und St. Peter und Paul Rosenkranz |
|
18:00 Uhr St. Martin | Mömlingen - Corpus Domini Rosenkranz für den Frieden |
|
18:30 Uhr St. Wendelin, Dornau | Dornau - St. Wendelin Messfeier |
|
18:30 Uhr
| Elsenfeld - Schippach - St. Pius Auszeit im Weinberg |
|
18:30 Uhr St. Martin | Mömlingen - Corpus Domini Messfeier |
|
19:00 Uhr Erlenbach St. Peter u. Paul | Erlenbach a.Main - St. Peter und Paul Gottesdienst zum Bundesfest des KDFB, mitgestaltet vom Chor 'Sing out' |
|
19:00 Uhr Pfarrkirche Grosswallstadt | Großwallstadt - Mariä Himmelfahrt und St. Peter und Paul Messfeier |
|
19:00 Uhr
| Hausen - St. Michael Messfeier |
|
19:00 Uhr St. Nikolaus Wörth | Wörth a. Main - St. Nikolaus Messfeier |
|
|
Ex 3, 13-20
Da sagte Mose zu Gott: Gut, ich werde also zu den Israeliten kommen und ihnen sagen: Der Gott eurer Väter hat mich zu euch gesandt. Da werden sie mich fragen: Wie heißt er? Was soll ich ihnen darauf sagen? Da antwortete Gott dem Mose: Ich bin der «Ich-bin-da». Und er fuhr fort: So sollst du zu den Israeliten sagen: Der «Ich-bin-da» hat mich zu euch gesandt. Weiter sprach Gott zu Mose: So sag zu den Israeliten: Jahwe, der Gott eurer Väter, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs, hat mich zu euch gesandt. Das ist mein Name für immer und so wird man mich nennen in allen Generationen. Geh, versammle die Ältesten Israels und sag ihnen: Jahwe, der Gott eurer Väter, der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs, ist mir erschienen und hat mir gesagt: Ich habe sorgsam auf euch geachtet und habe gesehen, was man euch in Ägypten antut. Darum habe ich beschlossen, euch aus dem Elend Ägyptens hinaufzuführen in das Land der Kanaaniter, Hetiter, Amoriter, Perisiter, Hiwiter und Jebusiter, in ein Land, in dem Milch und Honig fließen. Wenn sie auf dich hören, so geh mit den Ältesten Israels zum König von Ägypten; sagt ihm: Jahwe, der Gott der Hebräer, ist uns begegnet. Und jetzt wollen wir drei Tagesmärsche weit in die Wüste ziehen und Jahwe, unserem Gott, Schlachtopfer darbringen. Ich weiß, dass euch der König von Ägypten nicht ziehen lässt, es sei denn, er würde von starker Hand dazu gezwungen. Erst wenn ich meine Hand ausstrecke und Ägypten niederschlage mit allen meinen Wundern, die ich in seiner Mitte vollbringe, wird er euch ziehen lassen.
Mt 11, 28-30
Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele. Denn mein Joch drückt nicht und meine Last ist leicht.
|
Freitag, 18.07.2025 |
08:30 Uhr Erlenbach St. Josef | Erlenbach a.Main - St. Josef der Bräutigam Wort-Gottes-Feier |
|
09:00 Uhr
| Kleinwallstadt - St. Peter und Paul Laudes |
|
14:00 Uhr Pfarrkirche Grosswallstadt | Großwallstadt - Mariä Himmelfahrt und St. Peter und Paul Rosenkranz |
|
15:00 Uhr St. Gertraud Kirche | Elsenfeld - Christkönig und St. Josef der Bräutigam Barmherzigkeitsrosenkranz in St. Gertraud |
|
15:00 Uhr Erlenbach St. Josef | Erlenbach a.Main - St. Josef der Bräutigam Rosenkranz |
|
18:00 Uhr Erlenbach St. Peter u. Paul | Erlenbach a.Main - St. Peter und Paul Ökumenisches Friedensgebet am Saint-Maurice-Platz |
|
18:30 Uhr St. Peter und Paul | Obernburg a.Main - St. Peter und Paul Requiem für die Verstorbenen der vergangenen 4 Wochen oder Messfeier |
|
19:00 Uhr Pfarrkirche Christkönig | Elsenfeld - Christkönig und St. Josef der Bräutigam Messfeier |
|
19:00 Uhr Pfarrkirche Niedernberg | Niedernberg - St. Cyriakus Messfeier |
|
|
Ex 11, 10 - 12, 14
Der Herr sprach zu Mose und Aaron in Ägypten: Dieser Monat soll die Reihe eurer Monate eröffnen, er soll euch als der erste unter den Monaten des Jahres gelten. Sagt der ganzen Gemeinde Israel: Am Zehnten dieses Monats soll jeder ein Lamm für seine Familie holen, ein Lamm für jedes Haus. Ist die Hausgemeinschaft für ein Lamm zu klein, so nehme er es zusammen mit dem Nachbarn, der seinem Haus am nächsten wohnt, nach der Anzahl der Personen. Bei der Aufteilung des Lammes müsst ihr berücksichtigen, wie viel der Einzelne essen kann. Nur ein fehlerfreies, männliches, einjähriges Lamm darf es sein, das Junge eines Schafes oder einer Ziege müsst ihr nehmen. Ihr sollt es bis zum vierzehnten Tag dieses Monats aufbewahren. Gegen Abend soll die ganze versammelte Gemeinde Israel die Lämmer schlachten. Man nehme etwas von dem Blut und bestreiche damit die beiden Türpfosten und den Türsturz an den Häusern, in denen man das Lamm essen will. Noch in der gleichen Nacht soll man das Fleisch essen. Über dem Feuer gebraten und zusammen mit ungesäuertem Brot und Bitterkräutern soll man es essen. Nichts davon dürft ihr roh oder in Wasser gekocht essen, sondern es muss über dem Feuer gebraten sein. Kopf und Beine dürfen noch nicht vom Rumpf getrennt sein. Ihr dürft nichts bis zum Morgen übrig lassen. Wenn aber am Morgen noch etwas übrig ist, dann verbrennt es im Feuer! So aber sollt ihr es essen: eure Hüften gegürtet, Schuhe an den Füßen, den Stab in der Hand. Esst es hastig! Es ist die Paschafeier für den Herrn. In dieser Nacht gehe ich durch Ägypten und erschlage in Ägypten jeden Erstgeborenen bei Mensch und Vieh. Über alle Götter Ägyptens halte ich Gericht, ich, der Herr. Das Blut an den Häusern, in denen ihr wohnt, soll ein Zeichen zu eurem Schutz sein. Wenn ich das Blut sehe, werde ich an euch vorübergehen und das vernichtende Unheil wird euch nicht treffen, wenn ich in Ägypten dreinschlage. Diesen Tag sollt ihr als Gedenktag begehen. Feiert ihn als Fest zur Ehre des Herrn! Für die kommenden Generationen macht euch diese Feier zur festen Regel!
Mt 12, 1-8
In jener Zeit ging Jesus an einem Sabbat durch die Kornfelder. Seine Jünger hatten Hunger; sie rissen deshalb Ähren ab und aßen davon. Die Pharisäer sahen es und sagten zu ihm: Sieh her, deine Jünger tun etwas, das am Sabbat verboten ist. Da sagte er zu ihnen: Habt ihr nicht gelesen, was David getan hat, als er und seine Begleiter hungrig waren - wie er in das Haus Gottes ging und wie sie die heiligen Brote aßen, die weder er noch seine Begleiter, sondern nur die Priester essen durften? Oder habt ihr nicht im Gesetz gelesen, dass am Sabbat die Priester im Tempel den Sabbat entweihen, ohne sich schuldig zu machen? Ich sage euch: Hier ist einer, der größer ist als der Tempel. Wenn ihr begriffen hättet, was das heißt: Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer, dann hättet ihr nicht Unschuldige verurteilt; denn der Menschensohn ist Herr über den Sabbat.
|
Samstag, 19.07.2025 |
17:00 Uhr Mariä Himmelfahrt - Röllfeld | Klingenberg a.Main - Röllfeld - Mariä Himmelfahrt Messfeier goldene Hochzeit Stegmann |
|
17:30 Uhr Krankenhauskapelle Erlenbach | Erlenbach a.Main - St. Peter und Paul Messfeier in der Krankenhauskapelle, anschließend Möglichkeit zur Krankensalbung |
|
17:30 Uhr St. Martin | Mömlingen - Corpus Domini Vorabendmesse mit Kinderchor PRO |
|
18:00 Uhr Pfarrkirche Grosswallstadt | Großwallstadt - Mariä Himmelfahrt und St. Peter und Paul Messfeier |
|
18:30 Uhr St. Barbarakirche | Elsenfeld - Eichelsbach - St. Barbara Messfeier am Vorabend |
|
18:30 Uhr
| Hausen - St. Michael Messfeier am Sonnabend für die Verstorbenen des letzten Halbjahres: |
|
18:30 Uhr St. Margareta, Sulzbach | Sulzbach a.Main - St. Margareta Messfeier |
|
|
Ex 12, 37-42
Die Israeliten brachen von Ramses nach Sukkot auf. Es waren an die sechshunderttausend Mann zu Fuß, nicht gerechnet die Kinder. Auch ein großer Haufen anderer Leute zog mit, dazu Schafe, Ziegen und Rinder, eine sehr große Menge Vieh. Aus dem Teig, den sie aus Ägypten mitgebracht hatten, backten sie ungesäuerte Brotfladen; denn der Teig war nicht durchsäuert, weil sie aus Ägypten verjagt worden waren und nicht einmal Zeit hatten, für Reiseverpflegung zu sorgen. Der Aufenthalt der Israeliten in Ägypten dauerte vierhundertdreißig Jahre. Nach Ablauf der vierhundertdreißig Jahre, genau an jenem Tag, zogen alle Scharen des Herrn aus Ägypten fort. Eine Nacht des Wachens war es für den Herrn, als er sie aus Ägypten herausführte. Als eine Nacht des Wachens zur Ehre des Herrn gilt sie den Israeliten in allen Generationen.
Mt 12, 14-21
Die Pharisäer aber gingen hinaus und fassten den Beschluss, Jesus umzubringen. Als Jesus das erfuhr, ging er von dort weg. Viele folgten ihm, und er heilte alle Kranken. Aber er verbot ihnen, in der Öffentlichkeit von ihm zu reden. Auf diese Weise sollte sich erfüllen, was durch den Propheten Jesaja gesagt worden ist: Seht, das ist mein Knecht, den ich erwählt habe, mein Geliebter, an dem ich Gefallen gefunden habe. Ich werde meinen Geist auf ihn legen und er wird den Völkern das Recht verkünden. Er wird nicht zanken und nicht schreien und man wird seine Stimme nicht auf den Straßen hören. Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen und den glimmenden Docht nicht auslöschen, bis er dem Recht zum Sieg verholfen hat. Und auf seinen Namen werden die Völker ihre Hoffnung setzen.
|